Hinter den Kulissen der hauseigenen Wäscherei: Bettwäsche, Handtücher, Patientenkleidung oder Dienstkleidung – Täglich werden in der Wäscherei im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr rund 4500 Kg Wäsche gewaschen. Von 06:00 Uhr früh bis 15:00 Uhr sorgen 16 MitarbeiterInnen dafür, dass jede/r Mitarbeiter/in täglich frische Dienstkleidung und Arbeitswäsche zur Verfügung hat.
Archiv der Kategorie: Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Peritonealdialyse – Blutwäsche zu Hause
In etwa 25 bis 30 Prozent der Fälle kann eine Dialyse zu Hause durchgeführt werden, was jedoch einer Einschulung bedarf. Bei der sogenannten Peritonealdialyse zu Hause wird das Bauchfell als biologischer Filter genutzt. Betroffenen, denen die Heimdialyse aufgrund körperlicher oder kognitiver Einschränkungen nicht selbstständig möglich ist, hilft das „Home Care Peritonealdialyse-Team“ des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr, das damit Vorreiter in Oberösterreich ist. Mehr dazu erfahren Sie in diesem ORF Beitrag.
Machen Sie einen Blick in das Kreißzimmer im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf kommen jährlich rund 600 Babys zur Welt.
Eine Geburt ist jedoch immer ein partnerschaftliches und ganz individuelles Ereignis.
Gemeinsam sorgen Hebammen, GynäkologInnen, KinderärztInnen und AnästhesistInnen für die fachliche Kompetenz und ein sicheres und behütetes Geburtserlebnis.
Kindergruppenpraxis Kirchdorf
Mit der Übersiedlung der Kirchdorfer Kindergruppenpraxis in das LKH Kirchdorf wird die von Kinderärzten und Spital gemeinsam geführte Praxis zum zweiten Mal österreichisches Vorzeigemodell.
Schilddrüsen-Operation am LKH Steyr
Schilddrüsen-Erkrankungen gelten in Österreich als Volkskrankheit. Man geht davon aus, dass bei jedem dritten Erwachsenen die Schilddrüse nicht richtig arbeitet. Das LKH Steyr hat sich der umfassenden Behandlung dieser Probleme verschrieben und kann zu Recht als Schilddrüsenzentrum bezeichnet werden.