Im Betriebskindergarten und in der Betriebskrabbelstube des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr werden rund 90 Kinder von MitarbeiterInnen betreut. In sechs Gruppen werden die Kinder von 18 Pädagoginnen und MitarbeiterInnen des Kindergartens Montag bis Freitag von 06:15 bis 19:00 Uhr betreut. Kindergarten und Krabbelstube direkt am Arbeitsplatz ermöglichen es den Eltern ihr Kinder in optimale Betreuung zu geben, um sich auf die Herausforderungen des Krankenhausalltags bestens konzentrieren zu können.
Archiv des Autors: Gesundheitsholding
Klinikum Freistadt als Arbeitgeber: Flexible Kinderbetreuung
Vor zehn Jahren startete am Klinikum Freistadt gemeinsam mit dem Verein „Aktion Tagesmütter OÖ“ das Betriebs-Tagesmüttermodell als oö. Pilotprojekt und daraus wurde eine Erfolgsgeschichte. Das Besondere: Absolut flexible Betreuungszeiten von 6 bis 18 Uhr für Kinder von wenigen Monaten bis zum Alter von 16 Jahren. Muss jemand einspringen, springt auch die Kinderbetreuung mit ein. Manche Kinder werden fix, einige nur in der Ferienzeit oder an Zwickeltagen betreut. Unsere Kinderbetreuung ist nicht nur eine qualitativ hochwertige Betreuung, sondern sie ist eine ganz liebevolle, auf die wir im Klinikum Freistadt sehr stolz sind. Auch für potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Kinderbetreuungsmöglichkeit mitentscheidend bei der Arbeitsplatzwahl oder bei der Wahl des Ausbildungsplatzes. Das Angebot gilt natürlich auch für die Gesundheits- und Krankenpflege-Schule Freistadt.
Weil Pflege Sinn macht
Intensivpflegerin Sara Rosenauer aus dem Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck arbeitet seit 10 Jahren gerne in der Pflege und gibt einen Einblick ihre Tätigkeit.
Am 12. Mai ist der Tag der Pflege. Herzlichen Dank allen Pflegekräften für das großartige Engagement!
LT1 Bericht Sprungbrett Zivildienst 2023
Zum bereits achten Mal fand heuer am 1. März die Info-Veranstaltung „Sprungbrett Zivildienst“ in Linz statt, diesmal im Seniorenzentrum Kleinmünchen. Bei dem Event informieren Lehrende und SchülerInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Uniklinikum seit 2016 sowie seit 2018 auch Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe OÖ Zivildiener der Seniorenzentren Linz GmbH über das breite Ausbildungsangebot in der Pflege. Denn der Einsatz als „Zivi“ ist nicht nur eindrucksvoll, sondern auch sinnstiftend und motiviert häufig zu einer Pflegeausbildung. Erstmalig war heuer auch die ALIS Implacement-Stiftung mit dabei und gab einen Überblick über neue Finanzierungsmodelle von Pflegeausbildungen. Mit Erfolg: Das Interesse scheint zu wachsen – heuer gibt es mehr männliche Bewerber als in den Jahren zuvor.
Beckenendlage in der Schwangerschaft
Was bedeutet eine Beckenendlage bzw. Steißlage für die Geburt? Wie funktioniert eine äußere Wendung? Das Team der Gynäkologie am Klinikum Freistadt informiert.