Auf der Palliativstation des LKH Steyr werden seit vier Jahren unheilbar kranke Patientinnen und Patienten betreut. Das Team schenkt den Menschen hier etwas besonders Wertvolles – Zeit. Denn das Zeitfenster verschiebt sich, wenn der letzte Lebensabschnitt kommt.
Monatliches Archiv: Juli 2015
LKH Steyr: Labor als modernes Diagnosezentrum
Das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik am LKH Steyr ist eines der modernsten Diagnosezentren des Landes. Täglich werden hier hunderte Patientenproben analysiert, unterschiedlichste Erkrankungen diagnostiziert und auch Forschungsarbeiten durchgeführt.
Rehaklinik Enns hat Betrieb aufgenommen
126 Patientinnen und Patienten können in der neuen Rehaklinik Enns versorgt werden. Je 60 Betten gibt es für die Bereiche Neurologie und Lungenheilkunde, 6 Betten sind für langzeitbeatmete Patienten vorgesehen. gespag und VAMED, die den Betrieb gemeinsam führen, haben in Enns eine der modernsten Rehakliniken Österreichs errichtet.
gespag feiert Eröffnung der Rehaklinik Enns
Die Rehaklinik Enns, eine gemeinsame Gesundheitseinrichtung von VAMED und gespag, wurde jetzt offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Am Standort des ehemaligen Landeskrankenhauses Enns ist damit eine neue, moderne Gesundheitseinrichtung entstanden, von der neurologische und pneumologische Patienten und Patientinnen profitieren. Sie müssen für die REHA nicht mehr ins Ausland ausweichen. Die Rehaklinik Enns wertet den Gesundheitsstandort Oberösterreich weiter auf.