Durch Ihren Krankenhausaufenthalt sinkt Ihre körperliche Aktivität deutlich. Dies kann zu einer Schwächung der Muskulatur und des Kreislaufs führen, aber auch Atembeschwerden mit sich bringen.
Die PhysiotherapeutInnen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums haben für Sie einige Übungen zusammengestellt. Dies ist kein Ersatz für eine Therapie, sondern soll Sie zum selbständigen Üben anregen.
Das folgende Übungsprogramm kräftigt Ihren Kreislauf, erhöht die Effektivität Ihrer Atmung und hilft Ihnen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Nehmen Sie sich mehrmals täglich kurz Zeit dafür! Sie leisten dadurch selber einen wertvollen Beitrag für Ihre Genesung.
Autor Archiv: ooeg_UL
Das Klinikum Rohrbach stellt sich vor!
Wir im Klinikum Rohrbach stehen für Gesundheit für Generationen. Wir leben Freundlichkeit, Kompetenz und eine familiäre Atmosphäre. Das ist es auch, was unsere Patientinnen und Patienten in unserem Haus schätzen. Sie vertrauen auf unser medizinisches Können und unsere hervorragende Pflege.
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie am Klinikum Schärding
Das Klinikum Schärding bietet als österreichweit zweites zertifiziertes Hernienkompetenzzentrum höchste Expertise auf dem Gebiet der Hernienchirurgie. Im Kompetenzzentrum werden alle Formen der Bauchwandchirurgie angeboten, vom Leistenbruch bis hin zu großen Bauchwanddefekten und komplexen Bruchformen – und das sowohl in offener als auch laparoskopischer Technik.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter Kompetenzzentrum Hernienchirurgie.
Kinder-Reha kokon in Rohrbach-Berg eröffnet
Kranke Kinder und Jugendliche erhalten eine kindgerechte, professionelle Hilfe zum Gesundwerden. Im Vollbetrieb können 77 junge Patientinnen und Patienten sowie 67 Begleitpersonen gemeinsam mit dem multiprofessionellen Team an ihrer Gesundheit arbeiten.
Spitäler bereiten sich auf Blackout vor
Ein überregionaler Stromausfall – ein Blackout – stellt für alle Menschen eine Herausforderung dar. Eine wichtige öffentliche Einrichtung wie ein Spital muss sich besonders gut für solch einen Notfall vorbereiten. Das Klinikum Schärding zeigt, worauf es ankommt.